Willkommen bei CHANGEWORK

Besuchen Sie jetzt meine neue Führungstankstelle

Beratung für Führung und Veränderung

Sie sind...

  • Top Manager / Geschäftsführer
  • Führungskraft
  • Projektleiter
  • Personalleiter
  • Personalentwickler
  • Berater
  • Bildungsanbieter

Sie suchen...

  • Veränderungsberatung
  • Führungstraining
  • Moderation
  • Einzelcoaching

Das biete ich Ihnen...

  • Change
  • Lead
  • Coach

Meine Leistungsangebote. Womit ich für Sie Nutzen stifte.

CHANGE

Organisatorischen Wandel gestalten und begleiten.

Von Design bis Implementierung.

Führung, Projektsteuerung, Kommunikation, Beteiligung, Lernschleifen, Reviews.

Whole Scale: Grossgruppen-Events.

Basis: CHANGEWORK Change Roadmap

LEAD

Führungskultur und Leitbilder erarbeiten und umsetzen. In der Führungsrolle wirksam sein und lernen.

Im bedarfsgerechten Trainings-Modul oder in der kollegialen Lerngruppe.

Moderne, agile Führungsideen integrieren. Qualifizierungsprogramme designen.

Basis: CHANGEWORK Führungsmodell


COACH

Business Coaching als Anpassung oder persönliche Entwicklung. Vertrauensvolle Begleitung auf Zeit. Mit klaren Zielen und strukturiertem ProzessSich reflektieren. Mit neuen Sichtweisen und Feedback. Kreative Lösungen erarbeiten. Neues in Praxis ausprobieren. Wachsen und stolz sein.

Basis: CHANGEWORK Coaching-Prozess


Leistungsangebote im Detail

Meine Change-Angebote für Sie

CHANGE DESIGN

Veränderungsprozess mit Management und Designteam im Projekt gestalten.

Mit der CHANGEWORK-Roadmap.

CHANGE LEADERSHIP

Führungskräfte in ihrer Rolle im Veränderungsprozess fit machen. Fokus auf Zufriedenheit, Orientierung und Performance der Mitarbeiter

CHANGE COMMUNICATION

Führungskommunikation mit Fokus auf Transparenz, Dialog, Umgang mit Emotion und Dynamiken. Prozessbegleitung

GROSSGRUPPEN-CHANGE EVENT

Design und Durchführung von Grossgruppenveranstaltungen im Rahmen von Veränderungsprozessen (RTSC-Methode).

TEAM COACHING

Zu Themen wie Zielklarheit, Führung, Zusammenarbeit, Prozesse + Schnittstellen, Kommunikation, Konfliktlösung, Rollen + Aufgabenverteilung. Führungs- oder Projektteam

DESIGNTEAMS

Mit ausgewählten Mitarbeitern aller Ebenen oder Funktionen das bestmögliche Design von Workshops erarbeiten; Co-Moderation und Umsetzungs-Unterstützung der Sprecher

FOKUSTEAMS

Moderation eines Projektteams, das funktionsübergreifend über längere Zeit im Auftrag des Managements ein organisatorisches Problem löst und die Umsetzung vorbereitet

DEEP DIVE TEAMS

Mit einem Innovationsteam inhaltliche Aufträge in kurzer Zeit mit agilen Methoden umsetzungsreif ausarbeiten (Sprints, Timeboxing)

LISTENING TEAMS

Mit ausgewählten Mitarbeitern und Führungskräften in einer Resonanzgruppe Befindlichkeiten im Veränderungsprozess oder nach Mitarbeiterbefragungen spiegeln. Dialog und Transparenz fördern.

WEITERE INFOS ZUM CHANGE-ANGEBOT

Alle Angebote werden auf Ihren Bedarf angepasst oder kombiniert.

Mein Change-Verständnis

  • Veränderung, Change, Wandel, Transformation ist der Normalzustand und nicht die Ausnahmesituation in Organisationen. Es fühlt sich oft nur nicht normal an. Ich möchte einen Beitrag dazu leisten, dass sich Veränderung machbar und leicht anfühlt, handwerklich einfach wird.
  • Veränderungsmanagement ist für mich Kernaufgabe von Führung. Darin unterstütze ich die gestaltend beteiligten Führungskräfte. In ihrer verbindlichen Trägerschaft, ihrer Zielklarheit, dem sinnhaften „Wozu“ und der effektiven Gestaltung des Weges („CHANGEWORK Roadmap“).
  • Mein Anliegen ist die zukunftsorientierte Gestaltung von Veränderung und Führung in Organisationen. Hierbei steht der Mensch für mich im Mittelpunkt.
  • Veränderungsarbeit ist für mich immer Arbeit an der zukünftigen Kultur von Führung und Zusammenarbeit. Diese Zusammenarbeit erleben wir im Projekt in der Zukunftswerkstatt Veränderung, einen Future Room für Design und Innovation. Das nennen wir „changework“.
  • Der Impuls für Veränderungen kommt meist von außen. Von „Kunden“, die einen Nutzen haben wollen. Die Außenperspektive in die Arbeit zu integrieren ist für mich essentiell. Interne Unzufriedenheit in Veränderungsenergie umzusetzen kann ein zusätzlicher Impuls sein.
  • Beim Design von Veranstaltungen leitet mich, das „System“ in einen Raum zu bringen, allen Zielgruppen und Beteiligten eine Stimme zu geben, Veränderungsenergie zu erzeugen um in der Art der zukünftig gewünschten Zusammenarbeit zu erleben, was gemeinsam möglich ist.
  • Diesen „Whole Scale“-Ansatz habe ich in der Zusammenarbeit mit Paul Tolchisky von Dannemiller und Tyson, USA, entwickelt und in mehreren Grossgruppen-Events mit der RTSC-Methode (Real Time Strategic Change), einem Format von „Open Space“, umgesetzt.
  • Wir sprechen heute analog zum Design Thinking von „Organization Design“. Diesem Ansatz fühle ich mich verbunden. Zwei Jahre lang war ich German Lead des EODF, dem European Organization Design Forum.

Meine Lead-Angebote für Sie

LEAD + CHANGE

Fit für die aktiv gestaltende Führungsrolle in Veränderungsprozessen mit Fokus auf Kommunikation, Leistungserhalt, Mitarbeiterzufriedenheit, Retention, sicheren Umgang mit Emotionen und Dynamiken

BASICS MODERNER FÜHRUNG

Grundlagen, Toolbox und Reflexion eigenen Führungshandelns in sich verändernden, agilen, smarten oder digitalen Kulturen und Organisationen.

MINDFUL MEETINGS

Zielorientierte Meetings im Team oder Projekt mit Achtsamkeits- und Empathieelementen noch effektiver durchführen.

ORIENTIERUNGS-GESPRÄCH

Mitarbeitergespräche zu Verhalten, Leistung, Orientierung im Transformationsprozess als Check Up´s (ein-) führen.

JAHRESGESPRÄCH

Training für Leistungsbeurteilung und Verhaltensfeedback sowie verantwortlicher Entwicklung im Rahmen jährlicher Mitarbeitergespräche

TRENNUNGSGESPRÄCH

Führungstraining zu schwierigen Gesprächen im Rahmen von Personalumbau oder –abbau bzw. beruflicher Neuorientierung

FÜHRUNGSLEITBILD

Gemeinsames Führungsverständnis, -modell oder -leitbild mit praxistauglichen Leitplanken im Team oder der gesamten Organisation entwickeln und einführen

KOLLEGIALE BERATUNGSGRUPPEN

Lösungen zu Führungsfragen in Lerngruppen mit strukturierter gemeinsamer Kurz-Beratung zu „Fällen“, Anliegen, Fragen

FÜHRUNGSKRÄFTE-ENTWICKLUNG

Design bedarfs- und zukunftsorientierter Programme im Kontext von Führungskultur und strategischen Zielen.

WEITERE INFOS ZUM LEAD-ANGEBOT

Alle Angebote und Module werden auf Ihren Bedarf angepasst oder kombiniert. Inhaltlich und zeitlich. Trainingsmodule von 0,5 bis 2,0 Tage.

Mein Führungs-Verständnis

  • Es geht immer um Ihre aktive und gestaltende Führungsrolle mit Verantwortlichkeiten, Aufgaben, Erwartungen und die Wirksamkeit Ihres Führungshandelns.
  • Mit „Agilität“ oder „Digitalisierung“ verändern sich Organisationsmodelle, Arbeitsinhalte oder Prozesse. Die Relevanz von Führung und Zusammenarbeit bleibt. Ich unterstütze Führungskräfte darin, neue Sicherheit auf ihrem Weg in die veränderte Welt aufzubauen und dabei Bewährtes zu integrieren.
  • Führungsmodelle, Führungsleitbilder oder das CHANGEWORK-Führungsmodell, helfen beim „Gedanken- und Gefühlssortieren“ oder als Orientierung im Alltag. Jede Führungskraft sollte ihr eigenes Führungsmodell haben.
  • Wir arbeiten an problematisch erlebten Führungssituationen („Praxisfälle“), für die Sie neue Lösungen und Verhaltensmuster suchen
  • Führung ist für mich systemisch gesehen eine Funktion in der Organisation, im Team, zwischen Personen („Führen und geführt werden“). Sie kann von allen wahrgenommen werden, ist nicht ausschließlich an einzelne Rollen gebunden.
  • Meine Führungsvorstellung (wie auch für das Verhalten von Mitarbeitern) kreist um verantwortungsvolles, reflektiertes und „erwachsenes“ Handeln, Zielorientierung, Klarheit, Entscheidungsfreude, Kommunikation, Aktion ermöglichen. Dafür benötige ich als Führungskraft Methoden, Tools, Skills und eine Persönlichkeit, die authentisch vertrauensvolle Zusammenarbeit ermöglicht.
  • In Trainingsmodulen passend zu Ihrem Führungsmodell, Führungsleitbild oder dem Stand Ihres Transformationsprozesses fokussieren oder vertiefen wir Ihre Führungskompetenz. Füllen Ihre Toolbox. Im zeitlichem Umfang von 0,5 bis 2,0 Tagen.
  • Ich bevorzuge die Arbeit in Lerngruppen („Kollegiale Fallberatung“). Hier geht es um gemeinsame Lösungsfindung für individuelle Praxisfälle. Es geht auch um „beraten lernen“ und die Entwicklung einer Führungskultur aus Erfahrungslernen in der Gruppe.
  • Diese Lerngruppen können selbstorganisiert ohne Coach weiterleben. Meine Rolle ist dann die punktuelle Unterstützung nach Bedarf.

Meine Coach-Angebote für Sie

ONBOARDING COACHING

Den sicheren Schritt in eine neuen Führungsaufgabe vorbereiten und begleiten

ENTSCHEIDUNGSCOACHING

Den Weg zu einer „stimmigen“ Entscheidung bewusst und sicher gehen

KONFLIKTCOACHING

Neue Konfliktlösungsstrategien erarbeiten, testen und sicher umsetzen

PERSPEKTIVEN-COACHING

Sich beruflich neu orientieren und in der Rolle weiterentwickeln

METHODEN-COACHING

Neue Führungskräfte methodisch unterstützen und begleiten („Einzeltraining“)

PRAXIS TRANSFER-COACHING

Reality Check, nach einem Training, Workshop oder Coaching, auch telefonisch

SENIOR LEADERSHIP COACHING

Sounding Board für Top Management / Executives

PROJEKTLEITER COACHING

Probleme und Konflikte in der Rolle und im Projekt ohne Führungsverantwortung meistern

BOXENSTOPP IM SCHÄFERWAGEN

Persönliche Auszeit zur begleiteten Reflexion im reduzierten Ambiente nutzen

WEITERE INFOS ZUM COACHING

Alle Angebote werden auf Ihren Bedarf angepasst oder kombiniert. Durchführung des Coachings vor Ort, im Tagesbüro, bei mir im Büro oder telefonisch.

Mein Coaching-Verständnis

  • Beim ersten, für Sie unverbindlichen Termin („Chemiegespräch“) geht es um´s Kennenlernen, Verstehen Ihres Anliegens, Vertrauen aufbauen und eine beidseitige Entscheidung für die Zusammenarbeit.
  • Im Firmenkontext machen wir dann ein Zielklärungsgespräch zu dritt mit Ihrer Führungskraft, am Coachingende ein Abschlußgespräch
  • Wir treffen uns zum Coaching an einem Ort mit wenig Störmöglichkeiten. Bei Ihnen in der Firma, im nahen Tagesbüro, in meinem Büro, in meinem Schäferwagen, beim Spaziergang im Schönbuch, beim Joggen, per Skype oder am Telefon.
  • Die Coaching-Sessions dauern 2 – 3 Stunden mit einem Abstand von 3-4 Wochen. Das kann in der ersten Phase enger sein, gegen Ende weiter auseinander liegend.
  • Mich leitet die Idee des Kurzzeit-Coachings. Dass Sie für Ihre Fragestellungen sehr zeitnah umsetzbare Lösungen finden. Daher vereinbare ich mich mit Ihnen am liebsten von Termin zu Termin. Wenn der nächste noch nötig ist. Ich denke, Sie benötigen nicht mehr als fünf Sessions. Alternativ vereinbaren wir eine Coaching-Begleitung über´s Jahr mit größeren Abständen.
  • Mich leitet auch ein systemisches Beratungsverständnis. Wir arbeiten ressourcen- und lösungsorientiert, nicht problemorientiert. Ressourcen, auf die Sie aus früheren Erfahrungen zurück greifen können. Lösungen, die Sie schon in sich tragen oder mit mir erarbeiten. Inputs zur Neurobiologie helfen Ihnen, sich selbst zu verstehen.
  • Wir reflektieren Ihre mentalen Modelle (Einstellungen, Überzeugungen, Antreiber, Annahmen) und nutzen Ihre Emotionen im Prozess. Methodische „Gedanken- und Gefühlssortierhilfen“ biete ich Ihnen nach Bedarf an. Wir arbeiten mit wirkungsvollen Fragen, Rollen- und Perspektivenwechsel (360°), Visualisierungen, Aufstellungen, Simulationen, Feedback.
  • Am Ende jeder Session fassen Sie Ihre Erkenntnisse und konkreten experimentellen Umsetzungsvorhaben für sich zusammen.
  • Ich liefere Ihnen anschließend ein Fotoprotokoll. Nach Bedarf weitere Inputs zu Ihren Themen. Sie dokumentieren Ihre Erkenntnisse und Lernerfahrungen („lessons learned“).
  • Wir arbeiten mit dem Fokus auf Ihre aktuelle oder zukünftige Aufgabe. Auf Klarheit, (Selbst-) Verantwortung, Verbindlichkeit, persönliche Wirkung, Praxistransfer.
  • Ziel ist die Verbesserung Ihrer Wirksamkeit in für Sie relevanten Situationen. Eine für Sie und andere sichtbare und spürbare Änderung Ihres Verhaltens, das einen Unterschied macht und ein erster Schritt für eine veränderte Reaktion von anderen Personen ist.

Business-Coaching – strukturierter Ablauf in 7 Schritten

Werner Pfeifer Changework Business Coaching Ablauf Struktur

AKTUELLE PROJEKTE. BEISPIELE MEINER ARBEIT. WORUM GEHT’S BEI IHNEN?

  • Kollegiale Fallberatungs-Gruppen. Einführung und Begleitung mehrerer parallelen Lerngruppen für die Führungskräfte-Entwicklung, während des Veränderungsprozesses oder zur Umsetzung des neuen Führungsmodells  – Laserbearbeitung, Werkzeugmaschinen, Industrieversicherer
  • Führungstraining Jahresgespräche. Vorbereitung der Führungskräfte auf die Durchführung der Mitarbeiter-Jahresgespräche – Laserfertigung
  • Führungstraining Mitarbeitergespräche im Transformationsprozess. Vorbereitung aller Führungskräfte auf Gespräche zu Performance, Verhalten und Orientierung in einem neuen Format   – Pharma Diabetes Care
  • Prozessoptimierung. Ist-Aufnahme, Soll-Definition, Schnittstellengestaltung und Erarbeitung von Lösungsvorschlägen mit einer Fokusgruppe zur Verbesserung der Zusammenarbeit von Pflege, Hauswirtschaft und Personal – Betreiber von Pflegeheimen
  • Lead and Change. Programm mit Leadership-Workshops in Englisch auf 3 Führungsebenen incl. Top-Management im Rahmen eines kulturellen Veränderungsprojektes – Internationaler Halbleiter-Hersteller
  • Strategie und Führung. Jährlicher Workshop zur strategischen Ausrichtung sowie darauf aufbauend Durchführung von bedarfsorientierten Modulen im Führungstraining für alle Führungskräfte – mobiler Pflegedienstleister
  • Konflikt-Workshops. Konfliktlösung in oder zwischen Arbeitsteams  – mobiler Pflegediestleister, Industrieversicherer, Hochbau, Automobil-Zulieferer
  • Supervision von Pflegeteams – mobiler Pflegediestleister

Weitere Projekte aufklappen…

  • Team-Coaching des Management-Teams und Beratung einer Nachwuchs-Führungsgruppe, Begleitung eines Innovationsprojektes zur Erarbeitung und Umsetzung von Leitlinien zur Zusammenarbeit – Lebensmittelhersteller
  • Vorlesung Führung und Veränderung. Langjähriger Referent im berufsbegleitenden Kontaktstudiengang Führungskompetenz – VWA Stuttgart
  • Veränderung einer internationalen HR-Organisation. Beratung des Führungsteams und des Designteams zur Vorbereitung und Moderation eines Bereichsworkshops zur zukünftigen Zusammenarbeit– Elektrotechnik
  • Leitbild zu Führung und Zusammenarbeit. Funktionsübergreifende Fokusgruppe von Führungskräften erarbeitet im Auftrag des Vorstands verhaltensrelevante Leitlinien zur Unterstützung der stragegischen Neuausrichtung und als Basis für die zukünftige Führungskräfteentwicklung – Versicherer
  • Führungsfeedback. Erarbeitung der Kriterien und Items eines Online-Befragungstools auf Basis des Führungs-Kompetenzmodells; Durchführung von Feedbackgesprächen mit Handlungsempfehlungen auf Basis der Befragungsergebnisse – Hersteller automatisierter Lagersysteme
  • Team-Workshop zur Entwicklung eines Vertriebsteams und Integration neuer Mitglieder mit spielerischen Indoor- und Outdoorelementen – Elektronikhersteller
  • Trennungsgespräche. Führungstraining für alle Führungskräfte zur Vorbereitung und Durchführung von Mitarbeitergesprächen mit Trennungsangeboten im Rahmen eines Abbauprojektes – Automobilhersteller
  • Team-Workshops HR zu Fragen von Führung, Zusammenarbeit, Aufgabenverteilung, interne Kommunikation, Zusammenarbeit mit Betriebsrat, Neuausrichtung – Lasertechnik, Pflegedienstleister, Automobil-Zulieferer, Klinik
  • Sales Development. Methodentraining (mit Kooperationspartner) und Team-Coaching von vertriebsorientierten Beraterteams an mehreren Standorten. – Internationale Unternehmensberatung
  • Strategieprozess. Fachbereichs-übergreifende Grossgruppenworkshops zur Neu-Positionierung und Erhöhung der Attraktivität – Hochschule
  • Change Management. Projektverantwortung für alle Change-Aktivitäten im Rahmen von Organisationsentwicklung und Einführung neuer IT-Systeme in Kooperation mit dem IT-Dienstleister – Pharma, Automobil-Zulieferer
  • Organisationsentwicklung Nachfolgeplanung. Neuausrichtung der Strukturen zur Vorbereitung des Ausscheidens des Geschäftsführers Produktion – Lebensmittelhersteller
  • Management Team Development. Building a high performance team. Erster Teamworkshop eines internationalen Teams mit neuem Geschäftsführer mit Fokus auf gegenseitige Erwartungen zu Führung und Zusammenarbeit sowie weitere Arbeitsschritte – Pharma
  • Führungsworkshops im Projekt Führung und Zusammenarbeit im Wandel. Jahrelange Begleitung und Arbeit an Implementierung des Führungsleitbilds, veränderungsgrtriebener Neuorientierung, Abteilungs-Schnittstellen, Coaching von Führungskräften – Automobil-Zulieferer
  • Geschäftsleitungs-Offsites und Senior Management Team. Vorbereitung und Moderation von periodische GL-Team-Workshops und Grossveranstaltungen für die nächste Führungsebene im Rahmen der innovativen Entwicklung des Geschäftsmodells und der Erreichung der strategischen, Unternehmensziele – Online Warenhaus

Hier erfahren Sie mehr über mich. Neugierig?

Changework-Werner-Pfeifer-scaled

Mein Name ist Werner Pfeifer.

Mein Anliegen ist die zukunftsorientierte Gestaltung von Führung und Veränderung in Organisationen.

Ich arbeite als Organisationsberater, Führungskräfte-Trainer und Business Coach.

CHANGEWORK bedeutet für mich: mit Ihnen in der Veränderungswerkstatt an Zukunft und Innovation zu arbeiten. Nutzbringend, zielgerichtet, projekthaft, funktionsübergreifend.

Kreativ und out of the box, im Stil der neuen Kultur. Mit Internen und Externen.

Mein Fokus: Person, Team, Organisation, Lernen und Entwicklung. Das leitet mich.

Ich arbeite in Deutsch und Englisch.

Mit über 30 Jahren Erfahrung.

  • Auszeichnung „Beste Berater 2014
  • Auszeichnung „Top Coach 2016

Hier erfahren Sie mehr:

Mein Netzwerk. Mit diesen Partnern kooperiere ich in Projekten.

Impressionen. Das könnte Sie neugierig machen.

Nehmen Sie Kontakt mit mir auf. Ich freue mich auf Sie!

Meine Kontaktdaten

CHANGEWORK
Beratung für Führung & Veränderung
Werner Pfeifer

Büro: Ginsterweg 20
D-72119 Ammerbuch

Mobil: +49 171 6713113
Fon: +49 7073 919791
Mail: contact [ät] changework.de

Hier finden Sie CHANGEWORK

Nachricht senden / Send a message

Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder.

Datenschutz: Alle abgesendeten Daten werden nur zum Zweck der Bearbeitung Ihres Anliegens verarbeitet. Weitere Informationen in unserer Datenschutzerklärung.

Besuchen Sie auch meine neue Führungstankstelle